Tourtagebuch: 09.01. Landshut – Passau

„Tour der 1.000 Brücken“ - Etappe Landshut -> Passau - Foto: Ingo HassensteinDer Vormittag besteht aus Telefonieren und Tastaturbehämmern, denn es müssen ja sämtliche Flüchtlingsgruppen erreicht werden, um wiederum die Genehmigungen für Lagerbesuche zu erwirken. So eine Projektumstrukturierung ist ja nicht ohne weiteres möglich. Endlich habe ich das Gefühl, alles eingeleitet zu haben, um den Schwerpunkt vom Radfahren auf den Kontakt zu den Flüchtlingen zu legen und wir brechen auf – zunächst die versäumte halbe Strecke mit dem Zug, dann irgendwo an der Donau ausgestiegen und einen Radweg gesucht. Das Wetter ist kalt und bewölkt, aber kein Gegenwind, kein Regen, kein Schnee… und die „Tour der 1.000 Brücken“ - Etappe Landshut -> Passau - Foto: Ingo HassensteinDonau rauscht breit und schlammig neben uns hin. Es geht flott voran, wir machen ein gutes Tempo, werden vermutlich früher als geplant im Flüchtlingslager in Schalding ankommen – da plötzlich steigt der Weg an – steigt an und wird blankes Eis. Nur Bastis grobes Reifenprofil und meine Spikereifen greifen noch auf dem Eis und wir keuchen langsam die nie enden wollende Steigung in den Wald hinauf, Ingo stürzt sogar, Axel unser Fotograf kämpft zusätzlich mit den schweren Packtaschen – dazu kommt Nebel auf, die Waldwege verzweigen sich labyrinthisch, führen uns tiefer und tiefer in den Wald hinein… Wir versuchen eine halsbrecherische Abfahrt, die uns im Kreis zurückführt. Dann beschließe ich auf meinen Instinkt zu vertrauen – und löse helles Entsetzen aus. Aber was eigentlich im Stadtverkehr nie klappt – klappt hier im Wald. Wir kommen nach einundhalb Stunden, schon in der Dämmerung, abgekämpft aus den Schnee‐ und Eiswegen wieder in Richtung Stadt. Zum ersten Mal wird mir richtig bewusst, was für ein „Tour der 1.000 Brücken“ - Etappe Landshut -> Passau - Foto: Ingo Hassensteintolles Fahrrad ich habe! Das Flüchtlingslager ist völlig heruntergekommen, schimmlige Wände, man sieht die Versuche der Flüchtlinge, trotzdem für ein bisschen Gemütlichkeit zu sorgen, aber wie soll man ohne jedes Geld gegen eine verrottende Bausubstanz ankommen? Wir werden in ein winziges Zimmer eingeladen. Drei Betten im Kreis, ein Schrank, ein Tisch in der Mitte, die Betten werden als Sitz genutzt. Gleich wird uns Tee gebracht, man will für uns kochen. Diesmal sind es drei irakische Männer, die hier auf engstem Raum zusammenwohnen – seit drei Jahren. Wir unterhalten uns, fühlen uns wie immer hilflos angesichts ihrer Probleme und Lebensumstände, schämen uns für unser Land und die Entrechtung und Erniedrigung, die ihnen geschieht.
„Tour der 1.000 Brücken“ - Etappe Landshut -> Passau - Foto: Ingo HassensteinSchon im Dunkeln geht es weiter nach Passau. Die Altstadt empfängt uns mit ihrer Pracht, wir sind spät – schnell Soundcheck, schnell essen (lecker gekocht von der VoKü) und dann leider umsonst auf Zuschauer gewartet. Der erste wirklich enttäuschende Abend, was die Zuschauerreaktion betrifft: acht zahlende Gäste! Wären nicht die Flüchtlinge, für die wir gerne spielen, die tanzen und feiern und mit uns noch kickern hinterher… Aber es ist schon traurig: seit Oktober wissen eigentlich alle Bescheid. Flüchtlinge scheinen in Passau niemanden zu interessieren.

„Tour der 1.000 Brücken“ - Etappe Landshut -> Passau - Foto: Ingo Hassenstein
Immerhin zeigt sich das Kulturamt bereit, uns mit 300.‐ Euro zu unterstützen. Ansonsten bringt der Abend nur traurige 67.‐ Euro ein.

Veröffentlicht unter Tour 2011, Tourtagebuch | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Fotos: München 06.01.2011

Fotos vom „Tour der 1.000 Brücken“-Konzert am 06. Januar 2011 in München. Die Fotos dieser Galerie wurden alle gemacht von Axel Schneider.

Wir freuen uns natürlich über weitere Fotos, die Ihr bei den Konzerten oder auf der Tour gemacht habt. Falls Ihr uns Eure Fotos zur Verfügung stellen wollt, dann meldet Euch doch bitte kurz per eMail an helfer@1000bruecken.de.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, Tour 2011 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fotos: München 06.01.2011

Potsdam: 1.000 Brücken Festival

In Potsdam bleibt es nicht bei einem Konzert, in Potsdam findet am 23.01.2011 ab 16 Uhr ein kleines Festival statt. Neben Heinz Ratz/Strom & Wasser werden auftreten:

  • Clown Zack
  • Kaaron
  • Clownsprechstunde Potsdam
  • Gregor Wollny
  • Miri und Arne
  • Hand in Hand
  • Ruben und Band
  • Fortunate Fools
  • Fosbury Flop
Veröffentlicht unter Tour 2011 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Potsdam: 1.000 Brücken Festival

Hannes Wader: Kurzauftritt in Kassel

Pressefoto: Hannes Wader, München, 21.März 2009Am 27. Februar in Kassel wird Hannes Wader für einen Kurzauftritt zu Gast bei der „Tour der 1.000 Brücken“ sein.

Links zu den Homepages aller Gäste, deren Beteiligung sicher ist, findet Ihr rechts in der Seitenleiste.

Veröffentlicht unter Tour 2011 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hannes Wader: Kurzauftritt in Kassel

Tourtagebuch: 8.01. Rosenheim – Landshut

Tour der 1.000 Brücken - Foto: Ingo HassensteinDurch die notwendigen Reparaturen an den Fahrrädern kommen wir erst spät los, fahren statt der 90 Kilometer nur knappe 50 – allerdings auch hier nicht beschwerdefrei. Zwar haben wir Sonne im Rücken und eine herrliche Landschaft, aber die Radwege sind kaum befahrbar. Alternative ist die viel- und schnell befahrene Bundesstrasse 15 oder Wege kreuz und quer durch die Dörfer, so ungefähr das Gegenteil von einer geraden Luftlinie nach Landshut. Zuletzt erledigt uns noch eine Strecke mit dem hinterhältigen Namen „Engelsbergweg“ – eine geradezu teuflische Steigung auf Eis und Schnee, die zuletzt ins Nichts führt, so daß wir – schon im Dunkeln – über tief verschneite Felder halsbrecherisch in die beleuchtete Tiefe Landshuts finden.
Das Flüchtlingslager, eine ehemalige Kaserne, begrüßt uns mit der typischen architektonischen Traurigkeit solcher Gebäude. Man merkt: hier wird nicht viel Geld reingesteckt für Komfort und Wohlbefinden. Alles ist verbraucht und runtergekommen, lieblos hingestellt und verranzt – im Kontrast dazu aber die fröhliche Gastfreundschaft der Flüchtlinge. Zuerst begrüßen wir die Flüchtlinge aus Somalia, erklären das Projekt, sitzen dichtgedrängt mit zwanzig Männern in einem 10 Quadratmeterzimmerchen. Manche von ihnen tragen noch Verbände, einer hat eine frisch verstümmelte Hand: grausame Botschaften von Gewalt und Krieg. Aber sie lachen, spielen uns auf einem Kinderkeyboard etwas vor, singen kurz ein somalisches Lied – und nehmen unsere Einladung gerne an. Dann im ersten Stock einige Menschen aus Syrien. Auch hier pure Gastfreundschaft. Von dem Wenigen, was sie haben, wollen sie gleich einladen: Tee, Essen kochen – es macht fast schon Mühe, sie zu bremsen – wir müssen leider weiter, Soundcheck, Konzertvorbereitungen im Wintergarten… Auf dem Weg zu den Fahrrädern treffen wir auf eine Gruppe von Mazedoniern, die wir auch einladen, viele Kinder, junge Familien, schwere, tragische Schicksale – ein Mann muß in zwei Tagen zurück. In der Heimat wartet ein Todesurteil auf ihn. Er erzählt es niedergeschlagen, dann lacht er: freut sich auf das Konzert. Wir ziehen weiter. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tour 2011, Tourtagebuch | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Tourtagebuch: 7.01. München – Rosenheim

Unterwegs nach Rosenheim (Foto: Nadja)Das Wetter erwartete uns mit Regen. Und wir verspäteten uns um eine Stunde, da die Rückgabe des Mietwagens sich als höchst kompliziert gestaltete. 11 Personen waren wir – und bald schon die zweite Verspätung, mit der wir nicht gerechnet hatten. Wir mußten einmal quer durch München – d.h. gefühlte zweihundert Kreuzungen mit meistens roten Ampeln und das als langgezogene Gruppe. Für diese erste Teilstrecke brachten wir nicht mehr als 8 Kilometer in der Stunde zustande. Und kaum aus München raus die ersten Materialhindernisse: Platten, Kettenriss, abgebrochene Pedale, dazu Radwege und Waldstrecken voller Schnee, Eis und Schneematsch, die selbst die wintertauglichen Räder zum Durchdrehen brachten. Schlussendlich die nüchterne Erkenntnis: der Winter sorgt dafür, daß wir es nicht als geschlossene Gruppe alle rechtzeitig zur Fahrrad-Demo schaffen. Diejenigen, die von Materialproblemen betroffen zurückblieben oder pünktlich zur Pressekonferenz müssen, fahren das letzte Teilstück mit der Bahn, darunter auch ich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tour 2011, Tourtagebuch | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Tourtagebuch: 5./6.01. Kiel – München

Tour der 1.000 Brücken - Foto: Ingo HassensteinNatürlich ging es hektisch los: Verabschieden, Auto anmieten, abholen, nach Friedrichsort an den Proberaum, Schlagzeug einsammeln, Bässe, Taschen, Bücher, CDs, Fahrräder – dann nach Hamburg, Ingo abholen, Gitarren, noch mehr Fahrräder und zu viert im Dreisitzer nach Neuruppin gurken, dankbar über die Schmalhüftigkeit aller, dann bei Manni in Neumühle halten, der uns seinen alten Volvo Kombi für den ganzen Januar zur Verfügung stellt – tausend Dank, Manni! Mit zwei Autos nach Jena, wo wir in der JG Stadtmitte übernachten und Ali treffen, unseren Tontechniker, der am kommenden Tag mit uns weiterfahren soll. Die Startbedingungen alles andere als gut: ich trage seit Tagen eine ordentliche Nebenhöhlenentzündung mit mir rum und stelle gegen Mitternacht fest, daß in den letzten Stunden 41 unbeantwortete e-mails aufgelaufen sind. Klar – daran werd ich mich gewöhnen müssen – der kleine Triathlon im großen: radfahren, organisieren, auftreten, alles zugleich oder zumindest knapp hintereinander. Am folgenden Tag dann in aller Frühe aufstehen, die Autos umladen, mit Schrecken feststellen, daß nicht alles in zwei Autos passt, zumindest wenn keiner Rad fährt, also nochmal zur Autovermietung, den häßlichsten Opel der Welt gemietet und dann zu fünft in drei randvollen Autos nach München. Die Radios kündigen extremes Glatteis an, aber wir kommen doch einigermaßen glimpflich in der bayrischen Metropole an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tour 2011, Tourtagebuch | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit

Grußwort
des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit,
für die „Tour der 1000 Brücken“ von Heinz Ratz und „Strom und Wasser“
vom 6. Januar bis 4. April 2011

Klaus Wowereit © Senatskanzlei-dpa8000 km per Rad, 1000 Brücken, 70 Städte, 70 Konzerte und zahllose Begegnungen mit Flüchtlingen, die in der Bundesrepublik Aufnahme gefunden haben und mit Menschen, die an ihrer Seite stehen, die sie betreuen, die ihnen helfen, fern der Heimat Fuß zu fassen – das ist in wenigen Worten Heinz Ratz´ diesjährige „Tour der 1000 Brücken“.

Ich wünsche ihm, dass die Tour ein Erfolg wird, dass es gelingt, tausende Brücken zu jenen zu schlagen, die unermessliches Leid erfahren haben, die ihre Heimat und oft ihre Familien verlassen mussten, weil sie zu Hause verfolgt, unterdrückt und misshandelt werden. Es ist eine große Leistung, auf diese Schicksale mit einer Radtour kreuz und quer durch unser Land aufmerksam zu machen und diese sportliche Herausforderung täglich mit einem Solidaritätskonzert zugunsten der Flüchtlinge zu verbinden.

Seit Jahren schon ist Heinz Ratz mit solchen Projekten unterwegs, setzt er sich für Humanität, Gerechtigkeit und friedliches Miteinander ein. Ich freue mich, dass er mit seiner Band „Strom und Wasser“ auf seiner diesjährigen Solidaritätstour wieder in Berlin Station macht. Im SO 36 gastiert er mit seiner Band am 25. Januar und ich bin mir sicher, sein Auftritt findet in unserer Stadt, in der Menschen aus mehr als 180 Nationen zusammenleben, große Aufmerksamkeit.

In diesem Sinne wünsche ich ihm für die ganze Tour, in allen 70 Städten, wo er mit seinem Programm Geld für die Flüchtlinge in unserer Mitte sammeln will, viel Erfolg. Öffnen Sie bei seinen Konzerten nicht nur Ihre Herzen, öffnen Sie auch Ihre Börsen. Sie unterstützen damit einen guten Zweck und leisten aktive Solidarität!

Klaus Wowereit
Regierender Bürgermeister von Berlin

Veröffentlicht unter Grußworte, Tour 2011 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit

rosenheim24.de: „Liedermacher mit Mission“

Screenshot: rosenheim24.de

Bei rosenheim24.de gibt es einen Bericht der ersten Etappe der Tour und ein kurzes Video-Interview mit Heinz.

Veröffentlicht unter Presse, Tour 2011 | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für rosenheim24.de: „Liedermacher mit Mission“

Tour-Umgestaltung

Liebe Freunde,

zunächst ein paar sehr erfreuliche Nachrichten: die Tour läuft gut an. Wir haben in München und in Rosenheim jeweils 988.- und 278.- Euro erspielen können (Details zu den Spenden insgesamt gibt es auf der Übersichtsseite „Spenden & Sponsoren“). Wir hatten allerdings auch schon Materialprobleme: Pedalbruch, Kettenriß, Platten – der Winter stellt Anforderungen! Doch dazu mehr im Tagebuch, das ich immer Montags (das ist unser freier Tourtag) schreiben werde.
Nachdem wir gestern nun in Landshut erstmals ein Flüchtlingslager besuchen konnten und die Flüchtlinge aus Somalia, Mazedonien und Syrien zu uns aufs Konzert kamen, mußten wir feststellen, daß wir den Schwerpunkt der Tour falsch gelegt haben: durch die langen und harten Radtouren bleibt uns zu wenig Zeit für die Begegnung mit den Flüchtlingen – und nach gestern erscheint es uns viel wichtiger die Begegnung von Mensch zu Mensch, das Kennenlernen und Kommunizieren zu fördern, das gemeinsame Feiern und Tanzen mit den deutschen Konzertbesuchern! Aber dazu ist es unbedingt nötig, daß wir in die Lager und Unterkünfte gehen. Bei den vielen Nationen und Sprachbarrieren dauert aber so ein Besuch länger, als uns die Radfahrerei gestatten würde – wir haben also beschlossen, zumindest bei den derzeitigen Wetterverhältnissen – die sportliche Seite des Projekts gegenüber der menschlichen zu vernachlässigen. D.h. weniger lange Distanzen zu fahren, dafür mehr Lager aufzusuchen, mehr Gespräche, mehr direkte Hilfe und Kontakt. Mit anderen Worten: ab heute kürzen wir die Radettappen und verlängern die Zeit für die Flüchtlinge und versuchen verstärkt, sie auf die Konzerte einzuladen!

Es grüßt euch herzlich aus Landshut,
der Heinz

Veröffentlicht unter Tour 2011 | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tour-Umgestaltung